Professionelle Mundhygiene mit Airflow
mit Airflow Prophylaxis Master ist eine effektive Methode, um Zahnoberflächen gründlich zu reinigen und die Mundgesundheit zu verbessern.
Ablauf der Professionellen Mundhygiene mit Airflow
Bei der Airflow-Methode wird ein Pulver-Wasser-Luftgemisch verwendet, um Zahnbeläge, Verfärbungen und Biofilm auf schonende und effiziente Weise zu entfernen. Diese Behandlung wird in unserer Zahnarztpraxis in Wien 1150 als Teil der professionellen Zahnreinigung (PZR) angeboten.
Vorbereitung
Wir besprechen gemeinsam in unserer Ordinaiton Ihre Mundhygienegewohnheiten und überprüft den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches. Der Mund wird vor der Behandlung gespült, um grobe Ablagerungen zu entfernen.
Airflow-Behandlung
Das Airflow-Gerät erzeugt einen feinen Pulverstrahl, der mit Luft und Wasser vermischt wird. Das Pulver (meist Glycin oder Erythritol) wird auf die Zahnoberflächen, Zahnzwischenräume und auch auf Zahnfleischtaschen gerichtet. Der Strahl entfernt effektiv Plaque, Verfärbungen (z.B. durch Kaffee, Tee oder Tabak) und den bakteriellen Biofilm, ohne den Zahnschmelz oder das Zahnfleisch zu beschädigen.Durch die Kombination aus Pulver, Luft und Wasser ist die Airflow-Methode deutlich angenehmer und schonender als mechanische Reinigungen mit Bürsten oder Scaler.
Politur und Nachbehandlung
Nach der Airflow-Behandlung können die Zähne zusätzlich mit einer speziellen Politur geglättet werden, um die Oberfläche noch glatter zu machen und einer schnellen Neubildung von Plaque entgegenzuwirken. Abschließend wird oft ein Fluoridgel aufgetragen, um den Zahnschmelz zu stärken und vor Karies zu schützen.

Vorteile der Airflow-Methode
- Sanfte Reinigung: Die Airflow-Technik ist weniger invasiv und schmerzhaft als herkömmliche Zahnreinigungsmethoden, da keine Metallinstrumente verwendet werden.
- Effektive Entfernung von Biofilm: Airflow ist besonders wirksam bei der Entfernung von bakteriellen Biofilmen, die Karies und Zahnfleischerkrankungen verursachen können.
- Erreicht schwer zugängliche Bereiche: Durch den Pulver-Wasser-Luftstrahl werden auch schwer zugängliche Stellen wie Zahnzwischenräume und Zahnfleischtaschen effektiv gereinigt.
- Angenehmes Erlebnis: Da die Methode sanft ist, eignet sie sich gut für Patienten mit empfindlichen Zähnen oder Angst vor zahnärztlichen Instrumenten.
Wann ist eine Airflow-Behandlung sinnvoll?
- Vorbeugung: Regelmäßige Airflow-Behandlungen tragen zur Karies- und Parodontitisprophylaxe bei und sollten im Rahmen der professionellen Zahnreinigung durchgeführt werden.
- Verfärbungen entfernen: Patienten, die an Zahnverfärbungen durch Kaffee, Tee, Rotwein oder Rauchen leiden, profitieren besonders von der Airflow-Methode.
- Implantatpflege: Die sanfte Reinigungsmethode ist auch ideal für die Pflege von Implantaten und empfindlichen Zahnrestaurationen.
Insgesamt bietet die professionelle Mundhygiene mit Airflow eine effektive, sanfte und gründliche Möglichkeit, die Zähne gesund und sauber zu halten. Sie wird im Rahmen der regelmäßigen Zahnarztbesuche empfohlen, um die Mundgesundheit zu optimieren und Zahnproblemen vorzubeugen.
