Skip to main content

Telefon: +43 1 985 19 09 - ordination@ddr-haider.at - Alle Kassen und Privat - Zahnarzt Wien 1150

Implantologie

Die Implantologie ist ein spezialisierter Bereich der Zahnmedizin, der sich mit dem Einsetzen von Zahnimplantaten beschäftigt. Zahnimplantate dienen als Ersatz für fehlende Zähne und bestehen in der Regel aus einer künstlichen Zahnwurzel (meist aus Titan), die in den Kieferknochen eingebracht wird, und einer darauf befestigten Krone, Brücke oder Prothese.

Beratung und Planung

Der Prozess der Implantologie erfolgt in unser Zahnarztpraxis in mehreren Schritten. Als erstes wid ein ausführliches Gespräch mit dem Patienten gurchgeführt, um seine Bedürfnisse und Erwartungen zu verstehen. Dabei werden mögliche Kontraindikationen, wie z.B. bestimmte systemische Erkrankungen oder Knochenschwund, erörtert. Danach wird der Mundraum durchgesucht. Röntgenaufnahmen oder eine 3D-DVT (Digitale Volumentomographie) werden gemacht, um die Kieferknochenstruktur und die Position der benachbarten Zähne genau zu analysieren. Diese Informationen sind entscheidend, um die genaue Platzierung des Implantats zu planen.

Zahnarzt 1150 Wien - Kontrolluntersuchung, Zahnreinigung, Füllungen - Kariesbehandlung

Jeder-System© - Inovative Methode um die Zahnimplantate sicher zu verankern

Das Jeder-System ist ein innovatives, minimalinvasives Verfahren für den Sinuslift, das in der Zahnmedizin insbesondere für den Knochenaufbau im Oberkieferbereich verwendet wird. Dieses System kommt zum Einsatz, wenn die Knochenhöhe im seitlichen Oberkiefer nicht ausreicht, um Zahnimplantate sicher zu verankern. Dabei wird die Schleimhaut der Kieferhöhle vorsichtig angehoben, um Platz für das Einbringen von Knochenersatzmaterial zu schaffen.

Chirurgischer Eingriff und Heilungsphase

Vor dem Eingriff wird der Patient lokal betäubt, um Schmerzen zu vermeiden. In einigen Fällen kann auch eine Sedierung oder Vollnarkose angeboten werden, insbesondere bei Patienten mit Angst oder bei komplexeren Eingriffen.

Mit Hilfe des Jeder-Systems öffnen wir das Zahnfleisch und bohrt ein Loch in den Kieferknochen, um das Implantat aufzunehmen. Das Implantat wird dann in den Knochen eingeschraubt und das Zahnfleisch darüber verschlossen.

Nach dem Eingriff kommt die Heilungsphase. Das Implantat wird in dieser Zeit fest mit dem Kieferknochen verwachsen. Während dieser Zeit bildet sich neuer Knochen um das Implantat, wodurch es stabilisiert wird.

Aufbau des Zahnersatzes

1. Freilegung des Implantats

Nach der Heilungsphase wird das Implantat wieder freigelegt, und ein Verbindungsstück (Abutment) wird auf das Implantat gesetzt. Dieses Abutment dient als Halterung für die spätere Zahnkrone.

2. Anfertigung des Zahnersatzes

Ein Abdruck oder Scan der Zähne wird genommen, um eine passgenaue Krone, Brücke oder Prothese herzustellen. Diese wird dann individuell an die Farbe und Form der natürlichen Zähne angepasst.

3. Einsetzen des Zahnersatzes

Der fertige Zahnersatz wird auf das Abutment geschraubt oder zementiert. Der Zahnarzt überprüft die Passform und den Biss, um sicherzustellen, dass der Zahnersatz komfortabel und funktional ist.

Implantat Nachsorge und Pflege

Nachsorge und Pflege

Die letzte Phase besteht aus den regelmäßigen Kontrollterminen, um die Heilung und den Zustand des Implantats zu überwachen. Sie erhalten Anweisungen zur Pflege des Implantats, einschließlich spezieller Techniken zur Reinigung des Implantatbereichs, um Entzündungen vorzubeugen. Implantate können bei richtiger Pflege ein Leben lang halten, jedoch ist eine gute Mundhygiene und regelmäßige zahnärztliche Betreuung unerlässlich.

Vorteile der Implantologie

  • Natürliche Ästhetik

    Implantate bieten eine sehr ästhetische Lösung, die kaum von natürlichen Zähnen zu unterscheiden ist.

  • Erhalt des Kieferknochens

    Im Gegensatz zu herkömmlichen Brücken oder Prothesen tragen Implantate zur Erhaltung des Kieferknochens bei, indem sie den Knochen stimulieren und Knochenschwund verhindern.

  • Hohe Stabilität

    Implantate sind fest im Kiefer verankert und bieten eine hohe Stabilität und Kaukomfort.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.