Skip to main content

Telefon: +43 1 985 19 09 - ordination@ddr-haider.at - Alle Kassen und Privat - Zahnarzt Wien 1150

Parodontologie - Behandlung von Zahnfleischerkrankungen

Die Parodontologie ist ein Spezialgebiet der Zahnmedizin, das sich mit der Diagnose, Prävention und Behandlung von Erkrankungen des Zahnhalteapparates (Parodontium) befasst. Der Zahnhalteapparat umfasst das Zahnfleisch (Gingiva), den Knochen, das Wurzelzement und die Fasern, die den Zahn im Kieferknochen verankern. Erkrankungen in diesem Bereich, insbesondere die Parodontitis, sind weit verbreitet und können unbehandelt zu Zahnverlust führen.

Bedeutung der Parodontologie

Parodontitis ist nicht nur eine Hauptursache für Zahnverlust bei Erwachsenen, sondern steht auch in Zusammenhang mit systemischen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und rheumatoider Arthritis. Daher spielt die Parodontologie eine entscheidende Rolle bei der allgemeinen Gesundheit und nicht nur bei der Zahngesundheit.

In unserer Zahnarztpraxis in 15. Bezirk in Wien bieten wir spezialisierte parodontologische Behandlungen an, um diese ernsthafte und weit verbreitete Erkrankung effektiv zu behandeln und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Zahnarzt 1150 Wien - Kontrolluntersuchung, Zahnreinigung, Füllungen - Kariesbehandlung

Untersuchung und Diagnostik in der Parodontologie

  • Röntgenaufnahmen: Diese zeigen den Zustand des Kieferknochens und helfen, Knochenverlust oder Entzündungen zu erkennen.
  • Parodontaler Screening-Index (PSI): Ein gängiges Verfahren zur Erfassung des Schweregrades von Zahnfleischerkrankungen. Wir verwenden eine spezielle Sonde, um die Tiefe der Zahnfleischtaschen zu messen.
  • Klinische Untersuchung: Das Zahnfleisch wird  auf Entzündungszeichen wie Rötung, Schwellung und Blutung beim Sondieren beurteilt.

Behandlungsmethoden in der Parodontologie

Ein wichtiger erster Schritt zur Vorbeugung und Behandlung von Parodontalerkrankungen ist die Professionelle Zahnreinigung. Dabei werden Zahnstein und Plaque entfernt, die Hauptursachen für Zahnfleischerkrankungen. eine weitere Methode ist die Tiefenrinugung (Scaling und Root Planing). Diese Verfahren zielen darauf ab, Bakterien und Ablagerungen aus den Zahnfleischtaschen zu entfernen und die Wurzeloberflächen zu glätten, um das Wiederanhaften des Zahnfleisches zu fördern.

In einigen Fällen kann der Einsatz von Antibiotika erforderlich sein, um bakterielle Infektionen zu bekämpfen, die mit der Parodontitis einhergehen. Bei fortgeschrittener Parodontitis kann eine chirurgische Behandlung (Chirurgische Parodontaltherapie) erforderlich sein, um tiefere Zahnfleischtaschen zu reinigen oder Knochen und Gewebe wieder aufzubauen. Zu den Verfahren gehören Lappenoperationen, Knochenregeneration und Weichgewebstransplantationen.

Prävention und Nachsorge

Um die Mundgesundheit zu erhalten und das Fortschreiten von Parodontalerkrankungen zu verhindern, sind regelmäßige Besuche beim Zahnarzt unerlässlich. Tägliches Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind entscheidend, um Plaque zu entfernen und Zahnfleischerkrankungen vorzubeugen. Patienten mit Parodontitis benötigen häufig eine lebenslange Nachsorge, um die Gesundheit des Zahnhalteapparates zu überwachen und Rückfälle zu vermeiden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.